„Die Natur braucht sich nicht anzustrengen , bedeutend zu sein. Sie ist es.“
Robert Walser
Mit diesem Verständnis sollen unsere Schüler die vielseitigen Facetten unserer Natur und des tierischen und menschlichen Daseins im Biologieunterricht kennenlernen und für ihre individuelle Weiterentwicklung nutzen.
In Klasse 7 beginnen wir unseren Weg der Biologie mit der Betrachtung einzelner Tiergruppen oder wir bewegen uns in verschiedenen Lebensräumen. Dazu bietet sich für uns als ein besonderer Lern-und Erfahrungsort der Tierpark Berlin an, um praxisnah zu erleben und zu verstehen.
In den folgenden Schuljahren steht der menschliche Körper genauso im Vordergrund der Betrachtungen, wie später die Evolution und Genetik.
So ist auch die Sexualerziehung ein wichtiger Teil in der Entwicklung und wird zum Bestandteil des Unterrichts. Praxisnah wird dazu auch unser Baby-Projekt durchgeführt. So erfahren die jungen Eltern spielerisch, wie viel Liebe und Engagement der Umgang mit einem Baby erfordert. Eine Woche Elternzeit ist Pflicht!
Abgestimmt auf die Unterrichtsinhalte führen wir weitere Exkursionen durch, um die Biologie noch erfahrbarer zu machen. Anlaufstellen zum Thema Mensch sind beispielsweise das Menschenmuseum am Alexanderplatz oder das Gläserne Labor. Der Besuch der Präventionsveranstaltung Karuna prevents zum Thema Drogen ist ebenso spannend und lehrreich wie der Besuch des Naturkundemuseums rund um das Themenfeld Evolution.
Technisch gut ausgestattet wird Biologie oft zum Lieblingsfach unserer Schüler!
Der Unterricht findet 14-tägig im Block statt.