Schule am Rathaus spendet an das Tierheim Berlin

Bei unseren Sommerfesten wird das Geld, das wir durch die Snack- und Spielstände einnehmen, immer für einen guten Zweck gespendet. Die Schüler:innen hatten sich im letzten Sommer für eine Spende an den „Tierschutzverein für Berlin“ entschieden. Insgesamt kamen 426 Euro zusammen. Wir danken den Schüler:innen für ihren tatkräftigen Einsatz!

Frauen-Power an der Schule am Rathaus

Im Rahmen der One-Billion-Rising-Bewegung führen wir bei uns an der Schule einen Mädchen-Nachmittag durch.

Unser Programm am 14.02.2025:

13:30 Uhr
🌟 Begrüßung und Einführung
Wir starten gemeinsam in der Aula mit einer kurzen Einführung zum Projekt „one billion rising“ (Eine Milliarde Menschen stehen auf)

Danach:
🍝 Gemeinsames Essen in der Schulküche
Es gibt bestimmt Nudeln!

💬 Gemeinsam entdecken wir, wie wir uns gegenseitig stärken und unterstützen können. Dieser Austausch wird von unserer Schulsozialarbeit 💖geleitet.

💃 Tanzprobe in der Aula
Power in Bewegung: Wir üben gemeinsam unseren Tanz – ein Symbol für Solidarität und Stärke.

15:50 Uhr
Abschluss-Tanz vor dem Rathaus
Zeigen wir, was Frauen-Power bedeutet! Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt und für Zusammenhalt. Freunde und Familie sind herzlichst eingeladen, uns zu unterstützen und mitzutanzen. Dabeisein zählt!


Warum Frauen-Power?

One Billion Rising ist eine weltweite Aktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. An diesem Tag stehen wir im Mittelpunkt: Schülerinnen, Lehrerinnen und Schulsozialarbeiterinnen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Solidarität, Gerechtigkeit und Stärkung – denn Frauen und Mädchen können alles erreichen, wenn wir zusammenhalten!


Weitere Infos:  https://www.onebillionrising.de/

Kontakt über Frau Flechsig, Frau Irle und Frau Lalloz

In Zusammenarbeit mit dem Kreafithaus

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

Floragruppe der Schule am Rathaus nimmt am Umweltpreis der Gasag teil

Es ist soweit! Der Umweltpreis der Gasag ist gestartet. Die Flora-Gruppe nimmt dieses Jahr teil. Wer am meisten Stimmen hat, gewinnt.
Wir freuen uns sehr, wenn ihr abstimmt (einfach auf den Link und dann auf „Noch keinen Code?“. Code per SMS erhalten und auf der Seite eingeben). Teilt es auch gern mit so vielen Menschen wie möglich.
https://www.gasag-umwelt.de/projekte/662014dba079ace6c7698361

Auf dem Youtube-Kanal der Floragruppe kann man sich anschauen, was die sie alles zustande bringt. https://youtube.com/@schule_am_rathaus?si=qjD9TKGmwkAkouUZ

Öffentlicher Wettbewerb: Die Schule am Rathaus braucht ein neues Logo

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte,
wir möchten euch herzlich dazu einladen, am Wettbewerb für unser neues Schullogo teilzunehmen! Im vergangenen Schuljahr haben wir uns entschieden, unserer Schule ein neues Profil zu verleihen. Unser Fokus liegt nun auf Kreativität und künstlerischem, handwerklichem Schaffen. In diesem Sinne möchten wir ein neues Design für unsere Schule entwickeln, das unser neues Schulprogramm widerspiegelt und unsere Werte, Vielfalt und Gemeinschaft repräsentiert.

Teilnahmebedingungen:

  • Das Logo sollte repräsentativ für unsere Schule stehen und unsere Identität reflektieren.
    Kunst – Musik – Handwerk
  • Es muss originell und bisher unveröffentlicht sein.
  • Der Entwurf kann im Original oder aber digital als JPEG- oder PNG-Format eingereicht
    werden.
  • Alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern sind eingeladen, teilzunehmen.

Einreichungsfrist:

29.02.2024

Preise:

  • Die ersten 3 Gewinner-Logos werden als mögliche Vorlage für das offizielles Schullogo
    verwendet.
  • Die Gewinner erhalten einen Preis.

So könnt ihr teilnehmen:

  • Eure fertigen Logos könnt ihr an fraulalloz@gmail.com senden oder in das Fach von Frau Nase
    legen lassen.
  • Bitte fügt eurem Beitrag den Namen des Designers/der Designerin hinzu sowie bei
    SchülerInnen auch die Klasse

Wir freuen uns auf eure kreativen Beiträge und darauf, gemeinsam das Gesicht unserer Schule zugestalten! Lasst eurer Fantasie freien Lauf und helft uns dabei, ein Logo zu finden, das unsere Schule repräsentiert. Die mögliche professionellen Unterstützung seitens der Erziehungsberechtigten wäre dabei eine zusätzliche Bereicherung.

Mit freundlichen Grüßen,

Klub der Künste
Fr. Nase, Fr. Lalloz, Fr. Klapproth, Fr. Neuling, Fr. Schnaars-Koch, Hr. Morgenstern und Hr. Peters

Holocaust Gedenktag – we remember.

Heute, am 27. Januar ist der Gedenktag zum Anlass des Holocausts. Als Zeichen, dass wir die Geschichte nicht vergessen haben, sind wir mit Putzlappen gewappnet losgezogen, um Stolpersteine zu putzen und uns die Biografien der Menschen hinter diesen Steinen anzuschauen und zu sehen, dass hinter allen Menschen Geschichten und Familien stehen. Vielleicht findet ihr auch ein paar Stolpersteine in eurer Umgebung.

Die Floragruppe der Schule am Rathaus gewinnt den 5. Lichtenberger Gartenwettbewerb

All die Arbeit hat sich gelohnt. Seit mehreren Jahren werkelten die Schüler:innen der Floragruppe, eine AG unserer Schule, mit der Hilfe von Frau Kruse daran, die Grünflächen der Schule schön und ökologisch sinnvoll zu gestalten. In einem kleinen Beetbereich inklusive eines Gewächshauses werden verschiedene Früchte, Gemüsesorten und Kräuter angebaut und später im WAT-Bereich verarbeitet.

Die Arbeit der Floragruppe wurde nun ausgezeichnet. In der Kategorie „Schulen“ hat die Schule am Rathaus nun den 1. Platz beim Lichtenberger Gartenwettbewerb 2023 belegt.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung!

Besuch des Regierungssprechers der Bundesregierung

Im Rahmen des EU-Projekttages an Schulen hat unsere Schule Besuch von Herrn Hebestreit, dem Regierungssprecher der Bundesregierung, bekommen. Nach einer Schulführung gab es eine sehr interessante Gesprächsrunde in unserer Aula, bei der aktuelle Themen besprochen und diskutiert wurden. Neben den Diskussionen gab es danach noch leckere Snacks und vor allem, und das ist am Wichtigsten, viele Selfies!

Die Schule am Rathaus zu Gast beim ZDF

Wir, die Klasse 9.1, waren am Dienstag, den 15.11.22 zu Gast beim moma-Café im ZDF-Hauptstadtstudio. Manche von euch/Ihnen haben uns vielleicht ja im Fernsehen gesehen, da wir bei der Sendung dabei sein durften. Danach bekamen wir eine Führung durch die Studios und uns wurde etwas zu der Regie, dem Ton und dem Bild erklärt. Als Letztes hatten wir ein Gespräch mit der stellvertretenden Redaktionsleiterin Jana Günther, die unsere Fragen beantwortete. Es war total toll und definitiv weiterzuempfehlen!

Lina Wiedtke, 9.1